Ereignis
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
In der Wahrscheinlichkeitsrechnung versteht man unter einem Ereignis A eines Ereignisraumes S (die möglichen Ergebnisse eines Versuchs) eine Teilmenge \(A delta S\). Das Ereignis A ist eingetreten, wenn das bei einem Experiment eingetretene Ergebnis s zu A gehört, d.h. \(sin A\).
Beispiel:
Beim Würfeln ist \(S = { 1,2,3,4,5,6 }\) und \(B = { 1,3,5 }\) das Ereignis "ungerade Würfelzahl". Ist das Ergebnis eines Wurfes eine "5", so ist das Ereignis B eingetreten.