Brüche vergleichen
Bei gleichnamigen Brüchen gilt: Der Bruch mit dem größeren Zähler, ist auch der größere Bruch.
Bei zählergleichen Brüchen gilt: Der Bruch mit dem größeren Nenner ist der kleinere Bruch, da ein Ganzes in mehr Teile aufgeteilt wird.
Bei ungleichnamigen Brüchen kannst du die Brüche zunächst gleichnamig machen, indem du sie durch Kürzen oder Erweitern auf einen gemeinsamen Nenner bringst. Anschließend hast du gleichnamige Brüche, die du wie oben vergleichen kannst.